95. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie
66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie
Endlich wieder in Berlin (und online): Die Neurowoche 2022!
Vom 1. bis 5. November 2022 findet in Berlin die Neurowoche 2022 statt. Die Neurowoche, die alle vier Jahre neben dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) auch die Jahrestagungen der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) und der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN) unter einem Dach zusammenfasst, wird als Hybrid-Veranstaltung stattfinden: also live vor Ort in Berlin als vollwertiger Präsenz-Kongress, sowie für diejenigen, die nicht in Präsenz teilnehmen können, zusätzlich auch online.
Darüber hinaus haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – egal ob bei Präsenz- oder Online-Teilnahme – die Möglichkeit, die Vorträge auch im Nachgang anzuschauen. Sie stehen innerhalb von 24 Stunden für alle registrierten Teilnehmenden ein Jahr lang als Webcasts zur Verfügung.
Hybrid – das Beste aus zwei Welten
„Nach zwei erfolgreichen Online-Kongressen freuen wir uns auf das ‚Original‘, auf die vielen persönlichen Begegnungen und die Atmosphäre eines Live-Events, die auch die beste Technik nicht einhundertprozentig übertragen kann“, erklärt DGN-Geschäftsführer David Friedrich-Schmidt. „Aber natürlich hat Corona die Welt verändert und auch in der Kongress-Welt neue Standards gesetzt. Die Teilnehmenden entscheiden fortan individuell, wie sie am Kongress teilnehmen möchten: In Präsenz, um sich auch persönlich zu begegnen und auszutauschen, oder online.“ Alle Sessions, ob die der wissenschaftlichen Programme der Kongresse der DGN, DGNN oder GPN, der Fortbildungsakademien der DGN und GNP, des DGN-Forums, des Pflegeprogramms oder des „Junge Neurologie“-Programms, werden live gestreamt.
Programmstruktur DGN-Kongress
Die Programmstruktur des DGN-Kongresses haben wir den neuen Gegebenheiten angepasst: Wir werden für das Kongressprogramm deutlich größere, dafür aber weniger Säle nutzen und uns bei der Programmgestaltung klarer fokussieren. Statt auf Quantität setzen wir auf Exzellenz und Vernetzung!
Mehr Freiräume fürs Networking
Die Neurowoche vereint die Vorteile eines Präsenz- und eines Online-Kongresses. Die Webcasts geben Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehr zeitliche Flexibilität für das Networking vor Ort. Wer weiß, dass die Möglichkeit zum Nachhören besteht, kann Gesprächen und Begegnungen vor Ort mehr Raum geben. Apropos kollegialer Austausch: Die Pausenzeiten zwischen den jeweiligen Sitzungen wurden deutlich ausgeweitet.
Nachhaltigkeit
In Sachen Nachhaltigkeit wird die Neurowoche 2022 ebenfalls neue Standards setzen: Die Anreise mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn (buchbar auf www.neuro-woche.org) erfolgt klimaneutral und der ÖPNV kann vom 1. bis 5. November innerhalb Berlins kostenfrei genutzt werden, das Catering ist vegetarisch und auch bei der Herstellung der Kongressmaterialien zählen ökologische Aspekte: Der CO2-Fußabdruck soll möglichst klein bleiben – der intellektuelle Nachhall möglichst groß!
Weitere Informationen finden Sie hier.